-
Medien Talkshow ARD streicht Louis Klamroth jede dritte „Hart aber fair“-Ausstrahlung
Für „Hart aber fair“ läuft es nach dem Abschied von Frank Plasberg weiter nicht gut. Nach der Umstellung des Konzepts in der Winterpause reduziert die ARD die Anzahl der Folgen im TV. Louis Klamroth soll häufiger in der Mediathek zu sehen sein.
-
Deutschland „Hart aber fair“ „Die meisten AfD-Wähler wissen gar nicht, was die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist“
Bei „Hart aber fair“ ging es am Montagabend um den Dauerbrenner AfD-Verbot. Ein früherer Partei-Anhänger sprach von „durchradikalisierten“ Mitgliedern. Publizist Albrecht von Lucke ging hart mit AfD-Wählern ins Gericht – warnte aber vor einem Verbot.
-
Deutschland „Hart aber fair“ „Ob uns das gefällt oder nicht, ist unerheblich“, sagt Kevin Kühnert zu Sondierungen mit dem BSW
Bei „Hart aber fair“ gab sich am Montagabend eine besonders streitbare Runde die Ehre. Die anwesenden Politiker gingen sich wie erwartet gegenseitig an. Zum heimlichen Gewinner des Abends avancierte ein Gast außerhalb des politisch-medialen Betriebs.
-
Panorama „Hart aber fair“ „Wenn Trump verliert, wiederholt sich der Widerstand in noch größerem Ausmaß“
Bei „Hart aber fair“ stellen sich die Gäste angesichts der außenpolitisch angespannten Lage die Frage: „Was steht bei der US-Wahl auf dem Spiel?“ Bundestagsabgeordneter Norbert Röttgen (CDU) warnt, dass die europäische Sicherheit davon abhängt, ob Donald Trump nächster US-Präsident wird.
-
Talkshow Internes Papier setzt „Hart aber fair“-Moderator Klamroth unter Druck
Louis Klamroth sollte mit seiner Talkshow ein jüngeres Publikum erreichen und für einen Generationswechsel sorgen. Nun zeigen interne Zahlen, dass „Hart aber fair“ die Vorgaben der ARD offenbar verfehlt. Trotzdem will der Sender mit ihm weitermachen.
-
Panorama „Hart aber fair“ AfD-Politiker Holm verteidigt Krah – und das Publikum lacht
In der ARD-Talkshow „Hart aber fair“ spricht Moderator Louis Klamroth mit dem AfD-Abgeordneten Leif-Erik Holm über die Äußerungen seines Parteikollegen Maximilian Krah. Die Relativierungsversuche sorgen bei den anderen Gästen für Empörung.
-
Panorama „Hart aber fair“ „Sie sind demokratisch gewählt, aber deswegen sind sie nicht Demokraten“, urteilt Göring-Eckardt
Die Termine der Landtagswahlen und für das EU-Parlament rücken näher. Übergriffe auf Politiker und Wahlkämpfer häufen sich. Bei „Hart aber fair“ diskutierten Katrin Göring-Eckardt von den Grünen, Dorothee Bär, CSU, und Beatrix von Storch, AfD, ob Deutschland schon eine „verrohte Republik“ ist.
-
Panorama „Hart aber fair“ Für Kühnert ist klar, weil die FDP nicht liefert, bleibt Mieten teuer
„Hart aber fair“ widmete sich der Wohnungsnot in Deutschland. Zumindest bei einer Sache waren sich alle Anwesenden einig. Kevin Kühnert von der SPD teilte besonders gegen den Justizminister aus.
-
Panorama „Hart aber fair“ „In der islamischen Welt sind das erst einmal ganz normale Terminologien“
Bei „Hart aber fair“ ging es um das neue CDU-Grundsatzprogramm und die Islamisten-Demonstration in Hamburg. Mario Voigt von der CDU stellt klar, wer in Deutschland die Scharia möchte, könne gern ein „One Way Ticket sonst wohin nehmen“. Und er nennt den „Döner zum Aufbacken“ einen Akt gelebter Integration.
-
Deutschland Bundesgesundheitsminister „Revolution bei TikTok, heute geht es los“ – Lauterbach will sich AfD entgegenstellen
Die AfD ist auf der Plattform TikTok extrem erfolgreich. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will nun mit einem eigenen Kanal ein Gegengewicht schaffen – und nutzt eine Talkshow für seine Premiere. Doch seine Präsenz sorgt für kritische Nachfragen.
-
Panorama „Hart aber fair“ „Wir können in Deutschland verzichten lernen“
Ist der Skiurlaub durch den Klimawandel vom Aussterben bedroht? Bei „Hart aber fair“ streiten die Gäste über Kunstschnee und Kerosinsteuer. Bergsteigerlegende Reinhold Messner predigt Verzicht – ein Drittel weniger zu konsumieren sei „kein Problem“.
-
Medien ARD-Talkshow Neues Konzept für „Hart aber fair“ – Moderator Klamroth fehlte „Freiheit“
Die Talkshow „Hart aber fair“ probiert am kommenden Montag einen Neustart: Bürger sollen in der Sendung mit zuletzt schwachen Einschaltquoten mehr zu Wort kommen. Moderator Louis Klamroth wehrt sich zudem gegen Kritik an seiner Person.
-
Umgang mit der AfD Wie schon vor der ersten Sendung alte Fehler wiederholt werden
Der so wichtige Sonntagabend im deutschen Fernsehen liegt ab jetzt in der Verantwortung von Caren Miosga. Und die entscheidende Frage lautet: Wird sie wie Anne Will ihre Haltung zum Programm erheben – oder regelmäßig mit der AfD reden? Über die riskante Uneindeutigkeit der neuen Moderatorin.
-
Deutschland Öffentlich-Rechtliche Politik-Talkshows von ARD und ZDF verlieren Zuschauer
Allein die Sendung „Hart aber fair“ verlor in diesem Jahr fast 20 Prozent des Publikums. Auch die anderen Politik-Talkshows der Öffentlich-rechtlichen wie „Anne Will“ verzeichneten einen Rückgang. Die Sender haben dafür zwei Gründe ausgemacht: die Nachrichtenlage und die Konkurrenz.
-
Panorama „Hart aber Fair“ Als die Klimaaktivistin der Regierung „Verarsche“ vorwirft, pflichtet Altmaier ihr bei
„Hart aber Fair“ nimmt anlässlich der Weltklimakonferenz in Dubai die Klimapolitik der Bundesregierung in den Fokus. Eine Aktivistin der „Letzten Generation“ fühlt sich betrogen. Und der ehemalige CDU-Wirtschaftsminister Altmaier soll Rechenschaft für Verfehlungen in der Ära Kohl ablegen.
-
Panorama „Hart aber fair“ „Wenn wir einen Funken Verstand haben ...“, sagt Stegner zu Neuwahlen
Bei „Hart aber fair“ zeigten sich zwei Ampelpartner und die Opposition überraschend einig: CDU-Politiker Ralph Brinkhaus gab sich optimistischer als so mancher Koalitionär. Nur im Hinblick auf Sparmaßnahmen hatte SPD-Vertreter Ralf Stegner eigene Vorstellungen.
-
Panorama „hart aber fair“ „Migrantische Wutbürger” – Grünen-Politikerin erklärt Palästina-Proteste mit Rassismus
In der Diskussion über den Krieg im Nahen Osten kracht es bei „hart aber fair“ zwischen zwei Gästen immer wieder. Eine Grüne relativiert die pro-palästinensischen Demos. Und als ein Gast Verhandlungen mit der Hamas vorschlägt, wechselt der Moderator das Thema.
-
Medien Miosga, Klamroth, Maischberger Die Talkshow-Pläne der ARD
Über wenige Fernsehsendungen wird so gestritten wie über Talkshows. Wer war da, was wurde gesagt – und was bringt die Rederei überhaupt? Die ARD hat jetzt Pläne, ihre drei Talkformate besser unterscheidbar zu machen. Louis Klamroth hat dabei eine besonders schwierige Aufgabe.
-
„Anne Will“ und Co. 4100 Euro pro Sendeminute – Gehalts-Geheimnis der ARD-Talkshows gelüftet
Was die ARD-Talkshows kosten, hat der öffentlich-rechtliche Sender nie verraten. Jetzt zeigen vertrauliche Dokumente erstmals Vertragsdetails – und wie viel die Moderatoren verdienen. Eine Sendung ist besonders teuer. Ein Branchenkenner spricht von einem „Geschenk“ der Sender.
-
Panorama „Hart aber fair“ „Wenn wir solche Szenen auf Sylt hätten, würden wir ganz anders auf das Thema gucken“
Die Flüchtlingspolitik der italienischen Regierung unter Giorgia Meloni und der Einfluss von Migration auf die Zustimmung für europäische Rechtspopulisten war Thema bei „Hart aber fair“. Dabei ging es auch um das „Gefühl“ einer „Art des Kontrollverlustes“.
-
Panorama TV-Kritik „hart aber fair“ „Sie haben die Bevölkerung massiv verunsichert“
Bei „hart aber fair“ verteidigen zwei Ampel-Politiker die Arbeit der Regierung gegen Kritiker. Zu diesen zählt auch CDU-Politiker Brinkhaus, der der Scholz-Regierung vorwarf, durch das Gebäudeenergiegesetz die Deutschen zu verunsichern.
-
Panorama Bahnfahren in Deutschland „Geld entschädigt nicht den ganzen Stress, den man hat“
Bei „hart aber fair“ drehte sich alles um die Deutsche Bahn – und die Probleme, die Bahnkunden haben. Der Infrastrukturvorstand will diese mit Vollsperrungen in den Griff bekommen. Das Deutschlandticket hält ein Verkehrsexperte indes für Verschwendung von Steuergeld.
-
Panorama „Hart aber fair“ „Das ungeliebte Erbe von Frau Merkel ist sehr schnell über Bord geworfen worden“
Mitte Juli hatte Thorsten Frei vorgeschlagen, das individuelle Recht auf Asyl durch ein jährliches Kontingent zu ersetzen. Das bildete die Grundlage für die erste „Hart aber fair“-Sendung nach der Sommerpause, in der der CDU-Politiker hart angegangen wurde.
-
Medien Wechsel in der ARD Miosga folgt auf Anne Will – Jessy Wellmer kommt zu „Tagesthemen“
„Sportschau“-Moderatorin Jessy Wellmer wird neue „Tagesthemen“-Sprecherin. Das teilte die ARD mit. Wie schon bekannt, wird „Tagesthemen“-Moderatorin Caren Miosga im kommenden Jahr den Sonntags-Talk von Anne Will übernehmen.
-
Meinung „Hart aber fair“ Lizenz zum Labern
Ist der „Fall Lindemann“ ein Beispiel für die fehlende Gleichberechtigung von Frau und Mann? Das behauptete Louis Klamroth in der jüngsten „Hart aber fair“-Sendung. Bei der Klärung der Vorwürfe gegen den Sänger hilft das nicht weiter – ganz im Gegenteil.
-
Panorama TV-Kritik „Hart aber fair“ „Es wird hier jemand extremst vorverurteilt“, sagt der Musikproduzent über Lindemann
Bei „Hart aber fair“ versucht Louis Klamroth, ausgehend von der Causa Till Lindemann den ganz großen Bogen zu schlagen. Das geht gehörig schief. Vor allem Musikproduzent Thomas Stein irritiert mit seiner Verteidigung des Rammstein-Sängers.
-
Panorama „Hart aber fair“ „Es wird sauschwer, denn die Russen sind vorbereitet“
Bei „Hart aber fair“ diskutiert Louis Klamroth mit seinen Gästen über die Zerstörung des Kachowka-Damms und die ukrainische Sommeroffensive. Wie diese weitergeht, lasse sich nicht abschätzen, sagt Militärexperte Sönke Neitzel – in einem Punkt ist er sich aber sicher.
-
„Hart aber fair“ „Bin ich Teil der Lügenpresse?“, will der Moderator von Wagenknecht wissen
Bei „Hart aber fair“ wirft Sahra Wagenknecht der Ukraine Kriegsverbrechen vor. Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht eine emotionale Radikalisierung der Linken-Politikerin, die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt reagiert empört auf ihre Einlassungen.
-
Panorama „Hart aber fair“ „Ich sehe nicht, dass Herr Putin aufgibt“, sagt der frühere Nato-General
Fast ein Jahr dauert der Krieg in der Ukraine an, ein Ende ist nicht in Sicht. Bei „Hart aber fair“ spricht sich die Linken-Politikerin Amira Mohamed Ali gegen Waffenlieferungen aus. Mit ihrer Meinung ist sie ziemlich allein in der Runde.
-
Panorama „Hart aber fair“ „Wir haben in der Baubranche eine hohe Korruptionsrate in der Türkei“
Bei „Hart aber fair“ geht Louis Klamroth mit seinen Gästen der Frage nach, wie man den Menschen in der Türkei und Syrien nach dem Erdbeben helfen kann. Die CDU-Politikerin Serap Güler kritisiert, dass Bauvorschriften oft nicht eingehalten würden.
-
Personalie Klamroth Endlich geht der WDR-Rundfunkrat auf Konfrontation
In einer Sitzung des Aufsichtsgremiums dürfte es Dienstag zum Eklat kommen. Es geht um Compliance-Fragen im Zusammenhang mit dem „hart aber fair“-Moderator Louis Klamroth. Eine Chance, die Kräfteverhältnisse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk insgesamt neu auszuloten.
-
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Plasberg-Nachfolge sorgt für Machtkampf im WDR
Der Rundfunkrat geht in seltener Deutlichkeit auf Konfrontation mit der Intendanz: Das Aufsichtsgremium will in seiner kommenden Sitzung von der Chefetage des Senders Konsequenzen fordern – unter anderem aus der Personalie Louis Klamroth.
-
Louis Klamroth und Luisa Neubauer Die miefige Debatte über eine ganz normale Liebe
Dass Louis Klamroth und Luisa Neubauer ein Paar sind, geht die Öffentlichkeit in etwa so viel an wie die Frage, welches Klopapier der neue „Hart aber fair“-Moderator benutzt: nämlich gar nichts. Der Drang, das Private politisch zu betrachten, entspricht dem Zeitgeist.
-
Panorama „Hart aber fair“ Als es um das Aufenthaltsrecht geht, geraten Herrmann und Heil aneinander
Bei „Hart aber fair“ diskutieren die Gäste von Louis Klamroth über den Fachkräftemangel in Deutschland. Arbeitsminister Hubertus Heil verteidigt den neuen Gesetzentwurf zur Einbürgerung. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann widerspricht.
-
„Hart aber fair“ Darum war Louis Klamroths erste Sendung so langweilig
Bei seiner Premiere mit „Hart aber fair“ wollte Louis Klamroth erkennbar keine Angriffsfläche bieten. Heikle Themen blieben ausgeklammert. Will der neue Moderator das ändern, muss er ein Problem lösen.
-
Panorama „Hart aber fair“ Bei Jens Spahn grätscht der neue Moderator dazwischen
Bei seiner „Hart aber fair“-Premiere diskutiert Louis Klamroth mit seinen Gästen über die Energiekrise und steigende Lebensmittelpreise. Die Ökonomin Monika Schnitzer spricht er gendernd als „Wirtschaftsweisin“ an. Und sonst? Ist vieles an der Sendung gleich geblieben.
-
Leute Louis Klamroth Plasberg-Nachfolger bestätigt Beziehung zu Luisa Neubauer
Der neue Moderator des beliebten Polittalks „hart aber fair“ hat eine prominente Partnerin. Louis Klamroth hat seine Beziehung zur Klimaaktivistin Luisa Neubauer öffentlich gemacht. Dass sie nicht Gast der Sendung werde, verstehe sich „von selbst“.
-
Medien „Die ProSieben Politik Show“ „Wir müssen raus aus der fossilen Sucht. Wir müssen uns entgiften in Deutschland“
Bei der „ProSieben Politik Show“ diskutierten Jens Spahn, Kevin Kühnert und Katrin Göring-Eckardt über Energiekrise und -wende. Auf den Zwischenbericht der Expertenkommission zu Gas und Wärme reagierte auch der CDU-Vize positiv.
-
Panorama ARD-Polittalk Frank Plasberg hört bei „hart aber fair“ auf
Nach fast 22 Jahren und knapp 750 Sendungen gibt Frank Plasberg die Moderation von „hart aber fair“ ab. Der 65-Jährige übergibt den beliebten ARD-Polittalk an einen jüngeren Kollegen, wie der WDR bekannt gab.
-
Medien Podcast Reden mit der ARD
Wie es aussieht, wenn die ARD einen Workshop mit mehr als 100 Bürgern veranstaltet, besprechen wir in dieser Ausgabe unseres Medien-Podcasts. Plus: die bemerkenswerte Entschuldigung des „Tagesspiegel“ für die Recherche um #allesdichtmachen.
-
Hamburg Louis Klamroth "Wunder von Bern"-Schauspieler war Haiti-Krisenhelfer
Louis Klamroth, Sohn des Schauspielers Peter Lohmeyer, hat sich während seiner Auszeit sozial engagiert. Jetzt ist er zurück.